Was viele Expertinnen und Experten im Gesundheitswesen lange befürchtet haben, ist nun belegbar bittere Wahrheit. So zeigen aktuelle Analysen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB): Hunderte Arztpraxen wurden allein in den vergangenen Jahren in Bayern von Private-Equity-Gesellschaften aufgekauft und in größere Ketten überführt. Ihr Ziel: Gewinnmaximierung und aggressive Erwirtschaftung von Renditen von 15 bis 20 Prozent innerhalb weniger Jahre. Die ambulante Gesundheitsversorgung und das Wohl der Patientinnen und Patienten wird so zum Spielball von internationalen Private-Equity-Gesellschaften – und gerät zu Gunsten von aggressiven Buy- and Sell-Strategien ins Hintertreffen.
Zum 1. August 2025 soll die anstehende Schließung des stationären Bereichs der Rheumatologie im Klinikum Bogenhausen erfolgen. Mit einem dringenden Appell
richtet sich der Dachverband bayerischer Fachärztinnen und Fachärzte (DBFF) an die Politik, den getroffenen Beschluss zur Schließung zu überprüfen.
Es ist vollkommen richtig, dass Deutschland eine sinnvolle und intelligente Patientensteuerung braucht – diese muss aber durch Haus- und Fachärtzinnen und Fachärzte erfolgen!
Annähernd eine Milliarde Arztbesuche pro Jahr überfordern das beste Gesundheitssystem. Jedoch ist hier ein Primärarztsystem – wie im Papier der Arbeitsgruppe Gesundheit vorgesehen – vollkommen ungeeignet.
Der von der Bundesärztekammer (BÄK) mit der Privaten Krankenversicherung und den Beihilfestellen konsentierte vorgelegte Entwurf einer neuen GOÄ ist in dieser Forminakzeptabel und einer Gebührenordnung…
In einem gemeinsamen Appell fordern die Spitzen von Kassenärztlicher Vereinigung Bayerns (KVB), Bayerischer Landesärztekammer (BLÄK), Bayerischem Hausärzteverband (BHÄV), Dachverband Bayerischer Fachärztinnen und Fachärzte e.V. (DBFF) und Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) ein entschlossenes Handeln der Bundespolitik…
Melden Sie sich gerne bei unserem Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeit.