Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Datenschutzhinweis
Für den DBFF hat der Schutz Ihrer persönlichen Daten oberste Priorität. Mit ihrem Besuch auf unserer Internetseite (http://www.dbff-bayerns-fachaerzte.de) verarbeiten wir einige technische Daten, die personenbezogen sein können. Diese Daten werden nur benötigt, damit die Funktionalität der Seite sichergestellt werden kann. Wir wenden äußerste Sorgfalt und modernste Sicherheitsstandards an, um einen maximalen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und vor unbefugten Zugriffen zu schützen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Interseite ist der
DBFF – Dachverband Bayerischer Fachärztinnen und Fachärzte e.V. (vormals: Allianz Fachärztlicher Berufsverbände e.V.)
Falkenstr. 34
81541 München
Tel. 089 – 4899 80-37
Fax: 089 – 4899 80-38
Email: info@dbff-bayerns-fachaerzte.de
Ihre Ansprüche können Sie entweder per Email oder postalisch an uns richten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail- Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Beim Aufrufen unserer Internetseite werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär gespeichert (log files):
die IP-Adresse des aufrufenden Rechners
der Standort des aufrufenden Rechners
den Zeitpunkt des Aufrufs (in der Systemzeit des Servers)
Inhalt der Anforderung (Besuchte Seiten)
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten sind erforderlich, um die Website anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, das Navigieren und weitere Funktionen und Dienste der Seite zu ermöglichen und zu nutzen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie den Analysedienst 1&1 Webanalytics ein. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgeführten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
3. Analyse-Tool und Cookies
Mit dem Analysetool WebAnalytics wollen wir die Inhalte unserer Website und deren Nutzung auswerten, um eine informative Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website für Sie sicherzustellen. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen (Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Wir benutzen das datenschutzkonforme Analysetool WebAnalytics von Ionos SE (vormals 1&1 Internet AG) einen Webanalysedienst der 1&1 Telecommunication. WebAnalytics verwendet sogenannte Cookies. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über ihre Nutzung dieses Internetauftritts (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Ionos übertragen und dort gespeichert. Die Ionos SE benutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Ionos diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Ionos verarbeiten. Die Speicherung erfolgt durch Ionos ausschließlich in Deutschland und unter Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. In diesem Fall kann es aber sein, dass Sie ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Ionos in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
3.1 YouTube Video Plugin
Zur Einbindung von Inhalten Dritter werden über das YouTube Video Plugin in dem von uns verwendeten erweiterten Datenschutzmodus Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen) erhoben, an Google übermittelt und anschließend von Google verarbeitet, wenn Sie ein Video abspielen.
4. Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme und Kundenkommunikation
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und sie ohne deren Angabe die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Nach vollständiger Abwicklung Ihrer Kundenanfrage werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
5. E-Mail-Newsletter mit Anmeldung
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
6. Datenspeicherung und Löschung
Ihre Daten werden in der Bundesrepublik Deutschland gespeichert. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als oben benannten Zwecken findet nicht statt. Wir übermitteln keine persönlichen Daten, weder ins europäische noch außereuropäische Ausland oder die USA. Unsere Server stehen in Deutschland. Die oben genannten Daten werden nach Ihrem Besuch auf unserer Seite automatisch gelöscht. Wir speichern darüber hinaus keine Daten.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie können dabei unentgeltlich Auskunft über die Herkunft der Daten, den Speicherort, den Empfänger und den Zweck erhalten. Sie können auch die Berichtigung Ihrer Daten verlangen, wenn diese fehlerhaft oder unvollständig sind. Sie können außerdem die Sperrung bzw. Löschung der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Soweit Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen, werden Ihre Daten für diesen Zweck gesperrt. Die Löschung („Recht auf Vergessen“) Ihrer Daten, soweit möglich, können Sie jederzeit fordern; ebenso wie die Berichtung und die Auskunft. Im Falle eines Widerrufes bleibt die Verarbeitung Ihrer Daten bis zu diesem Zeitpunkt rechtswirksam. Der Widerruf einer Einwilligung in die Datenverarbeitung ist also nur für die Zukunft möglich.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung entsprechend anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. [Stand September 2024]